Deutschland steckt laut einer Studie einen beträchtlichen Teil seiner Wirtschaftsleistung in den Klimaschutz: 2010 hätten Unternehmen, Privathaushalte und die öffentliche Hand 37 Milliarden Euro in erneuerbare Energien und Energieeffizienz investiert, teilte die Klimaanalyse-Organisation Climate Policy Initiative (CPI) am Freitag in Berlin mit. Das sind demnach 1,5 Prozent der Jahreswirtschaftsleistung. 22 Milliarden Euro seien auf Unternehmen verschiedener Wirtschaftsbereiche entfallen, 14 Milliarden Euro auf Privathaushalte.
Den größten Anteil an den Klimainvestitionen 2010 hätten Ausgaben für erneuerbare Energien ausgemacht, teilte die CPI mit. Hierfür seien rund 26,6 Milliarden Euro ausgegeben worden. Zwei Drittel davon seien in Kleinanlagen geflossen, die etwa Sonnenstrom erzeugen. Die Ausgaben für Energieeffizienz hätten sich auf 7,2 Milliarden Euro belaufen. 3,3 Milliarden Euro seien in sonstige Klimaschutzmaßnahmen geflossen.
Quelle: csr-news