AUSSCHREIBUNG “PROJEKT NACHHALTIGKEIT”

Gesucht werden Projekte und Initiativen, die sich auf unterschiedlichste Weise innovativ für eine nachhaltige Entwicklung engagieren und einen Beitrag zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) leisten. Interessierte können ihre Projekte bis zum 28. Februar 2019

online einreichen: www.projektnachhaltigkeit.renn-netzwerk.de.

 

Im vergangenen Jahr sind 450 Bewerbungen eingegangen, von denen 42 (zwei internationale) mit einem Jurypreis in Höhe von 1.000 Euro ausgezeichnet werden konnten. Im aktuellen Jahr stehen für die Bewerbungen die vier Themen Nachhaltiger Konsum, Soziale Gerechtigkeit, Stadt-Land/Ländlicher Raum und nachhaltige Wirtschaft im Schwerpunkt. Bewerbungen zu allen weiteren Themen einer nachhaltigen Entwicklung sind aber weiterhin erwünscht

 

Wer kann sich bewerben?

Der Preis richtet sich an zivilgesellschaftliche Organisationen, Initiativen der sozialen Innovation, Privatpersonen, Kommunen, öffentliche Einrichtungen (Schulen, Universitäten, Bibliotheken etc.), Unternehmen, Startups und Kooperationen derselben. Voraussetzung ist, dass sich das Projekt bereits in der Umsetzung befindet.

 

Was bringt die Auszeichnung?

Die Auszeichnung “Projekt Nachhaltigkeit” ist ein etabliertes Qualitätssiegel, das durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) bundesweite Bekanntheit erlangt hat. Preisträger erhalten verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit für ihr Projekt, Zugang zu einem engagierten, regionalen und bundesweiten Netzwerk sowie eine exklusive Einladung zu den bundesweiten RENN.tagen, einer Konferenz mit herausragenden Nachhaltigkeitsinitiativen aus ganz Deutschland. Die 40 ausgezeichneten Projekte werden mit je 1.000 € bedacht. Vier Projekte (ein Projekt pro RENN), die besonders viel bewegen und einen transformativen Charakter aufweisen, werden außerdem als Transformationsprojekt auf Bundesebene ausgezeichnet.

 

RENN – Stark in der Region

Vier Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) mit insgesamt 20 Partnerorganisationen vernetzen Akteure und Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung, laden ein zum Erfahrungsaustausch und geben Impulse für einen gesellschaftlichen Wandel. So machen die RENN das komplexe Konzept der Nachhaltigkeit über Regionen und Ländergrenzen hinweg erlebbar. “Nachhaltiger Konsum”, “Soziale Gerechtigkeit”, “Stadt-Land/Ländlicher Raum” sowie “nachhaltiges Wirtschaften” sind die Schwerpunktthemen in 2019. Die RENN sind ein Projekt des Rates für Nachhaltige Entwicklung und werden vom Bund bis 2022 gefördert.

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde erstmals im April 2001 von der Bundesregierung berufen. Dem Rat gehören 15 Personen des öffentlichen Lebens an. Die Aufgaben des Rates sind die Entwicklung von Beiträgen für die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, die Benennung von konkreten Handlungsfeldern und Projekten sowie Nachhaltigkeit zu einem wichtigen öffentlichen Anliegen zu machen. Mehr unter www.nachhaltigkeitsrat.de

Weitere Informationen zu Projekt Nachhaltigkeit und zur Teilnahme: www.projektnachhaltigkeit.renn-netzwerk.de