Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis geht in die fünfte Runde

Am 1. März 2012 startet der Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2012. In diesem Jahr werden neben besonders nachhaltig agierenden Unternehmen auch Städte und Gemeinden ausgezeichnet. Bis zum 31. Mai 2012 können die Bewerbungen eingereicht werden.Teilnahmeberechtigt sind zum einen alle Unternehmen, die in Deutschland Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Bewerbungen können sich dabei auf das gesamte Unternehmen beziehen oder auf einzelne Produkte, Dienstleistungen und Initiativen. Zum anderen sind erstmals auch alle deutschen Städte und Gemeinden eingeladen, sich mit ihren Nachhaltigkeitsstrategien und -projekten zu bewerben. Ausgezeichnet werden “Deutschlands nachhaltigste Städte und Gemeinden” (je eine Großstadt, Mittelstadt und Kleinstadt bzw. Gemeinde) sowie die besten Bewerber in einzelnen Kategorien, z.B. Klima & Ressourcen, Mobilität & Infrastruktur, Bildung & Integration. Bei der Vergabe werden insbesondere finanzschwache Städte und Gemeinden berücksichtigt, die trotz eingeschränkter Möglichkeiten nachhaltig ausgerichtete Projekte durchführen.
“Der neue Preis würdigt Städte und Gemeinden für ihr nachhaltiges Handeln und unterstreicht qualitätsvolle Standortpolitik”, so Detlef Raphael vom Deutschen Städtetag. “Für Städte und Gemeinden ist der Deutsche Nachhaltigkeitspreis eine große Chance, sowohl öffentlichkeitswirksam als auch im Sinne eines kommunalen Erfahrungsaustauschs auf ihr Nachhaltigkeitsengagement aufmerksam zu machen”, ergänzt Norbert Portz, Deutscher Städte- und Gemeindebund.
Grundlage der Vergabe des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ist ein Wettbewerb. Die Bewerber füllen dabei einen benutzerfreundlichen elektronischen Fragebogen aus. Die Methodik zielt auf maximale Transparenz ab und hält den Bearbeitungsaufwand für die Bewerber überschaubar. Sie wurde für beide Preise mit renommierten Methodikpartnern entwickelt. Eine Jury von renommierten Experten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft entscheidet über die Nominierten und Gewinner. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist kein Ranking; er nennt und prämiert nur die im Wettbewerb erfolgreichsten Teilnehmer.

Die Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. (Quelle: forum Nachhaltig Wirtschaften)