In den ersten zwei Schuljahren haben rund 60 sogenannte Fellows die Kapazitäten von Schulen in sozial benachteiligten Stadtteilen verstärkt. In diesem Schuljahr arbeiten bereits rund 60 Hochschulabsolventen an Schulen in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg und Thüringen. Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres werden ab Februar 2012 weitere 18 Fellows in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg zum Einsatz kommen und so die Zahl auf insgesamt rund 80 erhöhen. Diese zusätzlichen Einsätze sind durch den positiven Entschluss des Nordrhein-Westfälischen Landtags und der Landesregierung sowie einer Förderung des Bundesprogramms BIWAQ (Bildung, Wirtschaft/ Arbeit im Quartier) in Mannheim möglich geworden.
„Bildung ist der Schlüssel für die Gestaltung der Zukunft – sowohl der persönlichen als auch der gesellschaftlichen. Für Deutsche Post DHL ist es nur konsequent, durch die Unterstützung von Initiativen wie Teach First Deutschland die Bildung junger Menschen zu fördern – vor allem derjenigen, die über weniger gute Startbedingungen verfügen. Ich freue mich daher, unsere Partnerschaft mit Teach First Deutschland jetzt um weitere drei Jahre zu verlängern”, sagt Rainer Wend, Leiter Politik und Unternehmensverantwortung bei Deutsche Post DHL.
Bessere Bildungschancen für Kinder und Jugendliche
Auch Teach First Deutschland Geschäftsführer, Ulf Matysiak, sieht die Fortsetzung der Zusammenarbeit sehr positiv: „Als größter Hauptförderer und verlässlicher Partner unterstützt Deutsche Post DHL unsere gemeinnützige Organisation nicht nur finanziell, sondern auch durch tatkräftiges und persönliches Engagement.“
Teach First Deutschland schafft bessere Bildungschancen für Kinder und Jugendliche mit schlechten Startchancen. Die gemeinnützige Bildungsinitiative gewinnt herausragende Hochschulabsolventen, sogenannte Fellows, für einen zweijährigen Vollzeiteinsatz an Schulen in sozialen Brennpunkten. Fellows fördern Schüler individuell. Sie arbeiten im Unterricht, indem sie Teilungs- und Kleingruppen leiten oder durch Einzelförderung unterstützen, und schaffen zusätzliche Nachmittagsangebote.
Nach den zwei Jahren verfolgen Fellows verschiedenste berufliche Wege. Geprägt durch ihre Erfahrungen in den Schulen engagieren sie sich als ‚Bildungsbotschafter‘ weiterhin für die Bildungschancen benachteiligter Jugendlicher. In diesem Schuljahr sind rund 80 Fellows in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg und Thüringen im Einsatz.
Deutsche Post DHL setzt sich als international führender Logistikkonzern und einer der größten Arbeitgeber seit vielen Jahren weltweit dafür ein, die Chancen von Kindern und Jugendlichen auf Bildung zu verbessern. Das Thema ist neben dem Klimaschutz (GoGreen) und dem Katastrophenmanagement (GoHelp) einer der drei Schwerpunkte des gesellschaftlichen Engagements des Unternehmens unter dem Motto “Living Responsibility”. (Quelle: UmweltDialog)