Die erste und einzige CSR-Ausbildung für Profit und Non-Profit geht in die fünfte Runde – Start im Mai 2013

Nach vier erfolgreichen Ausbildungskursen “CSR-Manager/in (FA)” bietet HP-FundConsult als Mitinitiator und Kooperationspartner gemeinsam mit PricewaterhouseCoopers (PwC) und der Fundraising Akademie als Veranstalter nun zum fünften Mal die Fortbildung zu Theorie und Praxis der Corporate Social Responsibility (CSR) an. Der zertifizierte Kurs richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende sowohl aus Wirtschaftsunternehmen als auch aus sozialen, karitativen und kulturellen Organisationen, Wohlfahrts- und Umweltverbänden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Ausbildung CSR-Manager/-in (FA)

 

Auf dem Lehrplan stehen Strategien und Methoden von CSR, Wirtschafts- und Unternehmensethik, soziale, ökonomische und ökologische CSR-Kriterien, Kooperationsmöglichkeiten zwischen Wirtschaftsunternehmen und Non-Profit-Organisationen sowie die zielgruppenspezifische Berichterstattung. Ein maßgebliches Alleinstellungsmerkmal dieser neuen Ausbildung ist die Verbindung von Profit und Non-Profit in einem Kurs, wobei beide Seiten die Möglichkeit haben, sich mit der ganzen Bandbreite des Themas CSR zu beschäftigen. Dies bietet ganz neue Perspektiven für beide Seiten. Die Mitarbeiter einer Organisation haben sicherlich selten Gelegenheit, sich bspw. mit der Frage nach der Verantwortung in der Lieferkette zu befassen. Von Seiten der Wirtschaft können in dem Kurs Fragen nach gesellschaftlichen Zusammenhängen beantwortet und neue Einblicke gewonnen werden. Je besser man die „Gegenseite“ versteht, desto eher kann man voneinander profitieren.

 

Einblick in die Arbeit....

Der Ausbildungsgang “CSR-Manager/in (FA)” beinhaltet drei Präsenzphasen/Module an folgenden Seminartagen:

 

 

• Montag, 27.05. bis Donnerstag, 30.05.2013 (Freising)
• Montag, 02.09. bis Donnerstag, 05.09.2013 (Berlin)
• Montag, 25.11. bis Freitag, 29.11.2013 (Berlin)

 

Ein interdisziplinärer Dozentenpool aus Wissenschaft und Praxis sowie das berufsbegleitende Studieren mit Vertretern aus Wirtschaft und gemeinnützigen Einrichtungen bieten eine Vielfalt theoretischer Zugänge ebenso wie einen hohen Praxisbezug.

 

Der Veranstalter:

Die Fundraising Akademie gGmbH mit Sitz in Frankfurt ist heute die führende Bildungseinrichtung für die Professionalisierung des Fundraising im deutschsprachigen Raum. Sie ist die erste und einzige Bildungseinrichtung in der Bundesrepublik, die einen zweijährigen Studiengang im Fundraising anbietet.

 

Die Zusammenarbeit mit Unternehmen hat im Rahmen der Fundraising-Aktivitäten für Non-Profit-Organisationen eine stark zunehmende Bedeutung. Dabei ist die Verbindung von sozialen, ökologischen und ökonomischen Komponenten sowohl im Profit-, als auch im Non-Profit-Bereich kein einfaches Vorhaben und weitgehend unausgereift. Diese Entwicklung hat die Fundraising Akademie mit der Ausbildung zur/zum CSR-Manager/in (FA) aufgegriffen. Die glaubhafte Integration sozialer und ökologischer Aspekte in das ökonomische Handeln steht dabei im Vordergrund. Weitere Informationen zur Fundraising Akademie

 

Der Kooperationspartner:

 

Das Unternehmen PricewaterhouseCoopers AG (PwC) Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Kooperationspartner des neuen Ausbildungsganges ist in Deutschland mit fast 8.900 Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen von rund 1,47 Milliarden Euro eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften.

 

PwC hat in Deutschland seit 1994 ein Team von heute rund 50 Experten zu allen Fragestellungen rund um CSR aufgebaut. Dieses Team ist auch Bestandteil des weltweiten PwC Sustainability Netzwerks mit 700 Mitgliedern. Die CSR-Lösungen von PwC gliedern sich in 5 Gruppen: CSR- Strategie & Management, Supply Chain, Klimawandel, CSR Reporting und verantwortliche Auslandsinvestment.

 

Die CSR-Mission von PwC ist die Verbesserung der Qualität von Systemen und Prozessen beim Management und Reporting von CSR. Dieses erfolgt durch die Übertragung der Methoden und Erfahrungen des Finanz- und Rechnungswesen in die CSR-Welt. Weitere Informationen zu PricewaterhouseCoopers