econsense Impulse für Nachhaltigkeit – Nauener Gespräche 2016

SDGs – Von New York auf die Agenda der deutschen Wirtschaft: der Beitrag von Innovationsprozessen und Technologien zu den Sustainable Development Goals

 

Die Sustainable Development Goals prägen die Nachhaltigkeitsdebatte auf nationaler und internationaler Ebene entscheidend und treiben dabei die globale Modernisierungsagenda voran. Die Rolle der Wirtschaft in der jetzt anstehenden Umsetzung der SDG-Ziele waren zentrales Thema der diesjährigen Nauener Gespräche.

 

Die SDGs dienen als gemeinsamer Zukunftskompass für Politik, Zivilgesellschaft und Unternehmen. In der Wirtschaft wirken sie bereits heute als Katalysator für die betriebliche Umsetzung von Nachhaltigkeit. Die Herausforderung liegt für moderne Gesellschaften darin, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und gleichzeitig nachhaltige Entwicklungspfade zu beschreiten.

 

Dies erfordert wertschöpfungskettenübergreifendes Engagement und die offene Auseinandersetzung mit Zielkonflikten. Dabei gibt es nicht den einen erfolgversprechenden Entwicklungspfad. Vielmehr sind technologischer und gesellschaftlicher Wandel in allen Bereichen notwendig. Politik muss hierfür den geeigneten Rahmen und Planungssicherheit für Investitionen schaffen.

 

Unternehmen spielen bei der Adressierung nationaler und internationaler Nachhaltigkeitsherausforderungen eine wichtige Rolle und leisten durch innovative Produkte und Technologien einen zentralen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Der Transfer von Wissen und Peer-Learning spielen dabei eine wichtige Rolle. Es ist ein Anliegen von econsense, dass der konkrete Beitrag von Unternehmen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele aufgezeigt und messbar gemacht wird. Der aktive Austausch mit der Politik wird hierbei u.a. im Rahmen von Workshops vorangetrieben.

 

Die econsense Impulse für Nachhaltigkeit – Nauener Gespräche sind das Fachforum für Entscheider und Experten aus Unternehmen, Gesellschaft und Politik zu Fragen der nachhaltigen Entwicklung und Unternehmensverantwortung.

 

Weitere Informationen zur Tagung sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie unter: http://www.econsense.de/impulse2016