Engagementpreis NRW: Bewerbungen bis zum 10. Dezember 2014 möglich

Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport lobt in Kooperation mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege (NRW-Stiftung) erstmalig den Engagementpreis NRW aus. Unter dem Motto »Gute Nachbarschaften und starke Familien« werden ehrenamtlich getragene Aktivitäten gesucht, die das Zusammenleben in den Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen gestalten, Familien in ihrem Alltag unterstützen und Brücken zwischen unterschiedlichen Lebenswelten im Quartier bauen. Die Ausschreibung läuft bis zum 10. Dezember 2014. Bewerbungen können ab sofort unter engagiert-in-nrw.de eingereicht werden.

Eine demokratische Gesellschaft lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. In Nordrhein-Westfalen engagieren sich rund fünf Millionen Menschen in Verbänden oder Vereinen, Bürgerinitiativen, Netzwerken und verschiedenen Projekten unentgeltlich und freiwillig für das Gemeinwohl. Sie übernehmen Verantwortung, fördern das Miteinander in unserer Gesellschaft und machen unsere Lebensräume lebenswerter. Dieses Engagement verdient Anerkennung und Wertschätzung.

Ob Mentoringprojekte, Familienpatenschaften, Großelterndienste, Hilfen für Kinder und Jugendliche, Mehrgenerationenhäuser, kulturelles Engagement, Integrationslotsen, Nachbarschaftsdienste, interkulturelle Projekte oder Treffs, Tauschbörsen, DORV-Läden, ehrenamtliche Aktivitäten bei der Dorferneuerung: bürgerschaftliches Engagement gestaltet auf vielfältige Art und Weise das Zusammenleben im Quartier und trägt zu einer besseren Lebensqualität bei.

Unter dem Motto »Gute Nachbarschaften und starke Familien« werden deshalb Projekte gesucht, die durch bürgerschaftliches Engagement Nachbarschaften lebendig machen und Familien im Alltag wie auch in belastenden Situationen unterstützen.

Die Auslobung richtet sich an Vereine, Stiftungen und Bürgerinitiativen sowie an öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen, die Projekte durchführen, in denen das bürgerschaftliche Engagement eine maßgebliche Rolle spielt. Ein Bezug zum Schwerpunktthema muss erkennbar sein. Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.

Aus den eingereichten Projekten werden Ende 2014 zwölf Projekte ausgewählt und im Jahr 2015 als »Engagement des Monats« auf der Internetplattform www.engagiert-in-nrw.de vorgestellt. Die Auswahl der »Engagements des Monats« erfolgt durch das Ministerium für Familien, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, die NRW-Stiftung und die Stiftung Mitarbeit.

Die »Engagements des Monats« haben die Chance, einer von drei Trägern des Engagementpreises 2015 zu werden. Die Preisträger werden Ende 2015 bestimmt durch ein Online-Voting, ein Jury-Votum sowie die NRW-Stiftung (Sonderpreis). Jedes dieser drei Projekte erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 EUR.

Sonderpreis der NRW-Stiftung

Was macht für die Menschen in NRW ein positives Heimatgefühl aus? Viele denken da zuerst an ihr Zuhause aber auch an die Natur und Landschaft im näheren Umfeld. Und genauso wird kulturelle Vielfalt durch den Erhalt von Baudenkmälern und Museen als Bereicherung empfunden. Viele Menschen engagieren sich dafür in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Sie helfen mit, dass aus historischen Gebäuden lebendige Mittelpunkte und Begegnungsorte in ihrem Dorf oder Stadtteil werden.

Vor diesem Hintergrund vergibt die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege (NRW-Stiftung) den Sonderpreis »Starkes Netzwerk: Heimat NRW!« für eine besonders gelungene Initiative für den Naturschutz, die Heimat- oder die Kulturpflege.

www.nrw-stiftung.de

Ausführliche Informationen und Bewerbung

Der Auslobungstext zum Download (PDF, 216 KB)

Hier geht es direkt zum Bewerbungsformular.