Gelungene Partnerschaften zwischen ehrenamtlichen Organisationen und Wirtschaftsunternehmen

Viel Engagement und Zeit bringen die zahlreichen Grevener Ehrenamtlichen in ihre Vereine und Initiativen ein. Doch das reicht nicht immer aus, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Die Suche nach Partnern, die eine gute Sache mit zusätzlichen finanziellen Ressourcen, Sachwerten, Zeit oder Know-how unterstützen, spielt daher für viele Initiativen und Vereine eine wichtige Rolle.
Die Engagementförderung der Stadt Greven bietet Ehrenamtlichen aus Grevener Organisationen dabei Unterstützung durch verschiedene Fortbildungsveranstaltungen zum Themenfeld “Mittelbeschaffung” an. Nach einem einführenden Vortrag und einem Vertiefungsseminar “Stiftungen” im Jahr 2013 steht in der nächsten Veranstaltung das Thema “Unternehmens-kooperationen” im Mittelpunkt. In diesem Seminar sollen Fragen erörtert werden, die die Grundlagen für erfolgreiche Kooperationen mit Unternehmen schaffen: Welche Voraussetzungen müssen in der eigenen Organisation gegeben sein? Wie sieht der Unternehmenspartner unsere Organisation? Was ist ein für Partnerschaften geeignetes Projekt? Wie definiert man Ziele, die zu einer gemeinsamen Mission der Partner werden? Welche Fettnäpfchen sollte man auf dem Weg zu einer Unternehmenskooperation unbedingt vermeiden? Was ist der Nutzen für das Unternehmen? Was wollen die Unternehmen eigentlich? Antworten auf diese und weitere Fragen, gespickt mit vielen Beispielen aus der Praxis, sollen die Engagierten fit machen für erfolgreiche Unternehmenspartnerschaften.

Referent ist wie bei den vorherigen Veranstaltungen Hugo W. Pettendrup, Geschäftsführer der Beratungsfirma HP-FundConsult – Brücke zwischen Profit und Non-Profit. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit sowohl mit Unternehmen als auch mit gemeinnützigen und ehrenamtlichen Organisationen.

An der kostenlosen Veranstaltung können 20 ehrenamtlich Aktive aus Grevener Vereinen und Initiativen teilnehmen (maximal 2 Teilnehmer/innen pro Verein). Anmeldungen nimmt Ulrike Penselin ab sofort entgegen.

Anmeldungen und Informationen: Stadt Greven, Ulrike Penselin, Tel. 02571.920-258, E-Mail: ulrike.penselin@stadt-greven.de, www.greven.net 


Quelle: Stadt Greven