Deutsche Kinderbuchverlage verwenden laut “Spiegel” häufig Papier aus asiatischem Tropenholz, weil sie oft billig in China produzieren lassen. Eine Untersuchung der Umweltschutzorganisation WWF ergab demnach, dass 30 Prozent aller getesteten Kinderbücher aus Tropenholzfasern bestanden. Dazu zählten auch Titel wie “Tiere im Wald” oder “Wunderwelt des Wissens: Regenwald”, wie das Nachrichtenmagazin am Sonntag vorab berichtete.
Laut “Spiegel” hatte der WWF 2009 bereits ähnliche Analysen vorgenommen. Viele Verlage verpflichteten sich daraufhin, nur noch umweltfreundliches Papier zu verwenden, wie das Magazin weiter berichtete. In der aktuellen Studie mit Kinderbüchern aus den Jahren 2010 bis 2012 habe der WWF nun erneut Tropenholzfasern nachgewiesen, die vor allem aus schützenswerten Regenwäldern in Asien stammen. “Ganz offensichtlich wissen die Buchverlage davon”, zitierte der “Spiegel” aus der Studie. Aus Kostengründen hielten die Verlage aber an der “risikoreichen Produktion” fest.
Quelle: csr-news