Nachhaltigkeitssiegel „Werkstatt N“: Bewerbungsrunde 2013 eröffnet

Auch in diesem Jahr können Projekte und Ideen, die sich zukunftsgerichtet für Nachhaltigkeit in Deutschland engagieren, beim Rat für Nachhaltige Entwicklung eingereicht werden. Auf der RNE-Jahreskonferenz am 25. Juni hatte Ratsmitglied Lucia Reisch die Bewerbungsrunde für das Nachhaltigkeitssiegel „Werkstatt N 2013“ eröffnet. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. September 2012.

 

Der Wettbewerb richtet sich an Privatpersonen, gemeinnützige und öffentliche Organisationen, Kommunen und Unternehmen. Auch kommerzielle Produkte und Dienstleistungen können eingereicht werden, sofern sie nachhaltige Lösungen anbieten oder dem Bereich Social Business zuzuordnen sind. Die Bewerbung erfolgt online unter www.werkstatt-n.de.

 

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat „Werkstatt N“ ins Leben gerufen, um das vielfältige zivilgesellschaftliche Engagement für eine nachhaltige Gestaltung der Gesellschaft zu bündeln und öffentlich sichtbar zu machen. „Werkstatt N“ will dadurch andere ermutigen, sich selbst zu engagieren.

 

Jährlich vergibt der Nachhaltigkeitsrat an bis zu 100 Projekte das Qualitätssiegel „Werkstatt N“. Seit seinem Start im Jahr 2010 steigt die öffentliche Beteiligung stetig an. Bereits im zweiten Jahr hatten sich über 220 Projekte um die Auszeichnung beworben. Der Nachhaltigkeitsrat zeichnet mit dem Qualitätssiegel nicht nur bereits realisierte Projekte aus, sondern auch vielversprechende Konzepte und Ansätze, die erst noch umgesetzt werden müssen. Diese erhalten das Siegel „Werkstatt N-Impuls“.