Die Bundesregierung hatte 2010 eine »Nationale Strategie zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen – Aktionsplan Corporate Social Responsibility (CSR)« beschlossen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen interessiert sich in einer Kleinen Anfrage (17/10274) dafür, was die Bundesregierung seitdem tatsächlich getan hat, um, wie im Aktionsplan vorgesehen, die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit von CSR zu erhöhen und die politischen Rahmenbedingungen zu optimieren. Die Abgeordneten wollen mit 31 Fragen unter anderem herausfinden,
wie die Bundesregierung zu Aktivitäten der Europäischen Union in diesem Feld steht, welche zusätzlichen finanziellen Mittel eingesetzt wurden oder welche Folgen die CSR-Strategie konkret in Unternehmen mit Bundesbeteiligung hatte oder haben soll.
Kleine Anfrage unter
Anfrage Bundestag