Unternehmenswettbewerb: Mit familienfreundlichen Maßnahmen gewinnen!

Am 12. Oktober gaben Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und Dr. Dieter Hundt, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), den Startschuss für den Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2012“. Das Bundesfamilienministerium zeichnet mit dem Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2012“ die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands aus. Die Teilnahme lohnt sich für Betriebe aller Größen.

 

„Mit dem Wettbewerb wollen wir Erfolgsgeschichten öffentlich machen und zeigen, wie Unternehmen und Beschäftigte gemeinsam von mehr Familienfreundlichkeit profitieren können. Machen Sie mit!“, sagte Ministerin Schröder in Berlin. Dieter Hundt erklärte zum Wettbewerbsauftakt: „Der Wettbewerb hilft, Vorbilder noch bekannter zu machen und Unternehmen zur Nachahmung anzuregen.“ Firmen, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf vorbildlich unterstützen, können sich bis zum 9. Dezember bewerben. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Die berufundfamilie gGmbH ermittelt als Kompetenzpartner des Wettbewerbs die Endrundenteilnehmer. Eine Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wählt unter Leitung der Bundesfamilienministerin die Siegerunternehmen aus. Es werden Preise in den Kategorien kleine, mittlere und große Unternehmen verliehen. Sonderpreise gibt es zusätzlich für die Bereiche „Familienbewusste Arbeitszeiten“ und „Beruf und Pflege“. Das zukunftsweisendste Konzept bekommt einen Innovationspreis verliehen.

 

Der Wettbewerb endet im Mai 2012 mit einer Preisverleihung in Berlin. Neben der BDA sind der Deutsche Industrie- und Handelskammertag, der Zentralverband des Deutschen Handwerks sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund Partner des Wettbewerbs.

 

 

Alles Wissenswerte über den Wettbewerb im Überblick


Wie kann man sich bewerben?
Unternehmen können sich über ein Bewerbungsformular direkt auf der Website www.erfolgsfaktor-familie.de/wettbewerb bewerben. Alternativ dazu kann der Bewerbungsbogen heruntergeladen oder beim Wettbewerbsbüro angefordert werden.

Wann kann man sich bewerben?
Der Bewerbungszeitraum beginnt am 12. Oktober 2011. Bis spätestens 9. Dezember 2011 müssen die Bewerbungsunterlagen vollständig eingereicht werden.

Wer darf teilnehmen?
Bewerben können sich alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die ihren Beschäftigten bereits Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie anbieten. Ebenso können Körperschaften, Stiftungen, Anstalten des öffentlichen und privaten Rechts sowie Vereine am Wettbewerb teilnehmen.

Ist die Teilnahme am Wettbewerb kostenlos?
Ja. Auch durch den Besuch der Auditorinnen und Auditoren von berufundfamilie bei den Endrundenteilnehmern entstehen für die Unternehmen keine Kosten.

Was passiert nach Bewerbungsschluss?
Die erfahrenen Auditorinnen und Auditoren von berufundfamilie wählen die Teilnehmer für die Endrunde auf Basis der eingereichten Bewerbungsunterlagen aus und besuchen diese Anfang 2012 vor Ort.

Wie werden die Preisträger ermittelt?
Nach den Besuchen der Endrundenteilnehmer durch die berufundfamilie gGmbH wählt eine hochkarätig besetzte Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unter Vorsitz der Bundesfamilienministerin die Preisträger aus.

Was kann man gewinnen und in welchen Kategorien?
Jeweils 5.000 Euro erhalten die drei Gesamtsieger in den Kategorien Kleine, Mittlere und Große Unternehmen. Zusätzlich werden zwei mit jeweils 2.000 Euro dotierte Sonderpreise in jeder Kategorie verliehen, und zwar für Modelle „Familienbewusster Arbeitszeiten“ sowie „Beruf und Pflege“. Außerdem gibt es einen mit 5.000 Euro dotierten Innovationspreis, mit dem kategorieübergreifend ein Unternehmen ausgezeichnet wird.

Welche Vorteile hat die Teilnahme am Wettbewerb?
Der Wettbewerb bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Öffentlichkeit auf das eigene familienfreundliche Engagement aufmerksam zu machen. Die Endrundenteilnehmer werden bei der Pressearbeit unterstützt und erhalten ein Logo. Alle Siegerunternehmen werden auf der Preisverleihung im Mai 2012 ausgezeichnet, aktiv in die Pressearbeit eingebunden und erhalten Werbemittel für die Außendarstellung. Die drei Gesamtsiegerunternehmen werden zudem von der Bundesfamilienministerin besucht.

Alle Infos finden Sie unter: www.erfolgsfaktor-familie.de