Die Superreichen haben sich von der Finanzkrise erholt: Weltweit stieg die Zahl der Millionäre 2012 um fast zehn Prozent, Nordamerika hat Asien als Kontinent mit den meisten Vermögenden wieder überrundet. Auch in Deutschland werden die Millionäre immer zahlreicher. Die Millionäre dieser Welt finden sich wieder in größerer Gesellschaft. Laut dem “World Wealth Report” der Unternehmensberatung Capgemini stieg die Zahl der Dollar-Millionäre weltweit auf zwölf Millionen an – 2011 waren es noch eine Million weniger.
Besonders stark nahm die Zahl der Reichen in den USA zu: Dank des Booms an der Wall Street gab es dort 2012 mehr als 3,7 Millionen Menschen mit einem Vermögen von mehr als einer Million Dollar – rund 400.000 mehr als im Jahr zuvor. Insgesamt hatten die nordamerikanischen Millionäre ein Anlagevermögen von 12,7 Billionen Dollar. Durch diesen Anstieg überholte Nordamerika auch wieder Asien als Kontinent mit den meisten Millionären. Doch auch in Asien gibt es eine wachsende Oberschicht: In China gab es 2012 knapp 650.000 Millionäre – rund 100.000 mehr als 2011.Wirtschaftswachstum scheint aber nicht zwingend notwendig zu sein, damit die Zahl der Millionäre steigt: Trotz seiner seit zwei Jahrzehnten andauernden Wirtschaftskrise führt Japan das asienweite Millionärsranking weiterhin an. Mit fast zwei Millionen Menschen mit einem Millionenvermögen liegt das Land weltweit auf Platz 2.
Europa wird aber trotz der Euro-Krise nicht abgehängt: Die Zahl der Millionäre stieg hier im vergangenen Jahr um 7,5 Prozent auf 3,4 Millionen. Besonders dynamisch entwickelte sich die Zahl in Deutschland: Hier stieg die Zahl erstmals über eine Million. Damit leben in den USA, Japan und Deutschland mehr als die Hälfte aller Millionäre der Welt.Auch in der Bundesrepublik hat die positive Entwicklung am Aktienmarkt dafür gesorgt, dass die Reichen reicher wurden. Der Anteil des Vermögens der Superreichen, der am Finanzmarkt investiert war, stieg gegenüber dem Vorjahr an, während der Anteil des Immobilienbesitzes abnahm.
Besonders profitiert haben weltweit die besonders Reichen unter den Millionären: Die Zahl der Menschen mit einem Vermögen von 30 Millionen Dollar oder mehr stieg sogar um 11 Prozent auf 110.000 an. Die in der Studie als “Millionäre von nebenan” bezeichneten Besitzer von Vermögen zwischen einer Million und fünf Millionen Dollar nahm dagegen unterdurchschnittlich zu.
Auch in Zukunft dürften die Reichen reicher werden. Nach Einschätzung der Experten wird das Vermögen der Dollar-Millionäre in den nächsten drei Jahren weltweit voraussichtlich um 6,5 Prozent jährlich wachsen.