Windkraft-Schulprojekt: Crowdfunding-Aufruf war erfolgreich

Fantastische Nachricht für alle Beteiligten des Windkraft-Schulprojekts am Pictorius-Berufskolleg: Die Finanzierung über die Crowdfunding-Plattform www.ecocrowd.de war erfolgreich. Mit insgesamt 3586 Euro ist sogar mehr Geld zusammengekommen als die anfänglich anvisierten 3000 Euro.

Das Schulprojekt war bereits vor einigen Monaten im Rahmen des Regionale 2016-Projekts Kraftwerk Künstlerdorf Schöppingen gestartet worden. Die Frage, die Schüler und Lehrer beschäftigte: Wie kann es gelingen, dass Windräder nicht nur Energie liefern, sondern dass sie auch ästhetisch ins Landschaftsbild passen. Die Schüler erarbeiteten fächerübergreifend kleine Windkraftmodelle – sowohl künstlerische als auch technische Aspekte mussten berücksichtigt werden. Zudem wurde ein Lernkoffer für den Unterricht entwickelt, der es weiteren Schulklassen künftig ermöglichen soll, an dem Thema mit zu forschen. Das Projekt verlief so erfolgreich, dass es jetzt – mit Hilfe der Crowdfunding-Mittel – ausgeweitet wird: Auf einer Fläche in Schöppingen soll eine Anlage mit kleinen Windräder entstehen. Schülerinnen und Schüler aus dem westlichen Münsterland sind eingeladen,  mitzumachen. Mit der Anschubfinanzierung können notwendige Materialien für die Kleinwindanlange angeschafft werden.

Erst in der vergangenen Woche hatten die beiden verantwortlichen Lehrer, Markus Wengrzik und Herbert Thesing,Informationsveranstaltung "Fundraising" / Regionale2016 das Projekt auf der Infoveranstaltung “Fundraising: Geld für gute Ideen und Projekte” vorgestellt. Sie gaben damit ein gutes Beispiel dafür, wie erfolgreich innovatives Fundraising sein kann. Zu der Veranstaltung hatte die Regionale 2016 Agentur eingeladen. Mehr als 50 Akteure und Projektträger nahmen teil.

 

Quelle: Regionale2016